Liebe Eltern, liebe Schüler*innen
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unsere Musikschule ab dem 11. Mai 2020 den regulären Einzelunterricht wieder aufnehmen kann.
Unterrichtsraum mit Coronaschutzwand
Die Muskschule Lyss hat ein Hygienekonzept erarbeitet, das ab dem 11. Mai 2020 ganz konsequent umgesetzt wird. Die Lehrkräfte der Musikschule Lyss werden alle Schüler*innen diese Woche kontaktieren und die Massnahmen erklären.
Ende Januar 2020 wurde Frau Silvana Baumgartner pensioniert. Frau Baumgartner unterrichtete seit 2007 mit grossem Engagement unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Ballett.
Liebe Musikschülerin, lieber Musikschüler
Die Musikschule Lyss möchte dich in dieser Konzertsaison am Sonntag, 22. März 2020, um 16.00 Uhr in Bern im Stadttheater zu einem Konzertbesuch einladen. Das Konzert steht unter dem Titel „Magic Music“.
Neue Lehrkräfte und neue Räume für unseren Ballettunterricht ab 1.02.2020
Am Freitag 20. Dezember 2019 fand das traditionelle Weihnachtskonzert der Regionalen Musikschule Lyss statt.
Am 4. Dezember 2019 veranstaltete die Musikschule eine musikalische Vesper in der alten Kirche Lyss.
Die Regionale Musikschule Lyss konnte ein Baritonsaxophon erwerben.
Am 29. November 2019 fand ein Konzert der Regionalen Musikschule Lyss im Kulturzentrum La Prairie statt.
Auch in diesem Jahr organisiert die Regionale Musikschule Lyss ein Weihnachtsmusizieren. Es findet am 20. Dezember um 19.00 Uhr in der grossen Kirche Lyss statt.
MitspielerInnen auch (Eltern und Freunde) sind herzlich willkommen! Die Noten sind ab dem 4. Dezember zum Download bereit!
Anmeldeformular Weihnachtsmusizieren als PDF
Die Noten zum Download finden Sie unter "Artikel lesen"
Der Schulleiter wurde zum Uhrenmacher und stellte 22 Funkuhren her.
Die Schlagzeugklasse von Martin Stadelmann veranstaltete gemeinsam mit der Band "Sintflut im Aquarium" ein Open Air auf dem Pausenplatz des Lyssbach-Schulhauses.
Das gab es noch nie in der Regionalen Musikschule Lyss noch nie! 22 "TastenbezwingerInnen" an acht Instrumenten!
Seit dem 1. August 2019 unterrichtet Frau Monika Zuber an unsere Musikschule die Schüler und Schülerinnen der Brassband Rapperswil.
Frau Marie-Laure Schluep wurde per 1. August 2019 als Nachfolgerin von Frau Fabienne Sulser gewählt.
Per 31. Juli 2019 wurde Frau Fabienne Sulser pensioniert.
Vor einem hell begeisterten Publikum, das jeden freien Platz besetzte, durften unsere jungen Musikschulkinder (Rhythmik, Gruppenmusizieren&Bambusflöte) , ihre Zirkusnummern vortragen.
Eliya Capoccia hat am 31.3.19 nach 2 Jahren wieder sehr erfolgreich am Schweizerischen Musikwettbewerb teilgenommen.
Young-Wind-Band heisst unser neustes Ensemble und steht allen MusikschülerInnen offen die mindestens ein Jahr Musikunterricht hinter sich haben.
Am 21. Dezember 2018 fand das grosse Weihnachtskonzert der Regionalen Musikschule Lyss in der grossen Kirche in Lyss statt.
Musikalische Abendfeier im Advent in der alten Kirche Lyss.
Das Ucello Quartett und das Aluna Quartett spielten romantische Kammermusikwerke zum 40-jährigen Jubiläum der Regionalen Musikschule Lyss.
Am 16. August 2018 fand im KUFA Lyss die letzte Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum der MS-Lyss statt.
Ab August 2018 unterrichtet Witold Moniewski an unserer Schule Schüler im Fach Kontrabass.
Am 9. Juni 2018 absolvierten 19 SchülerInnen an der Regionalen Musikschule Lyss einen Stufentest.
Die Klavierklasse von Anne-Marie Aellen Tschurr veranstaltete am 2. Juni 2018 ein Konzert mit dem Titel "Edward Grieg, ein Portrait in Ton, Bild und Wort".
Mit diesem News-Eintrag informieren wir Sie über eine Neuerung, welche mit der Einführung des Lehrplans 21, ab August 2018 in Bezug auf den Musikunterricht an der Musikschule in Lyss, in Kraft tritt.
Am 26. Mai 2018 fand der traditionelle "Tag der offenen Türen" statt.
Am 25. Mai 2018 fand die Serenade zum 40-jährigen Jubiläum der Regionalen Musikschule Lyss in der Aula Grentschel statt.
Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand in der Aula Grentschel der dritte Jubiläumsanlass der Regionalen Musikschule Lyss statt.
Musikschülerinnen der Violinklasse von Ruth Mersmann und der Celloklasse von Christian Wili und Leon Nhan, Klavier traten an der Serenade des Gemischtenchors Ammerzwil-Weingarten als Gäste auf.
Die Rhythmikklassen und die Klassen des Gruppenmusizierens brachten das Märchen "Die Bremerstadtmusikanten zur Aufführung.
Am Samstag 12. Mai 2018 besuchen 16 Musikschüler der MS Lyss eine Orchesterprobe des Berner Symphonieorchesters bso, auf dem Programm steht der «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns.
Die Klavierklasse von Isabelle Saltzmann interpretierte das musikalische Märchen AbraKladabra.
Die Querflötenklasse von Fabienne Sulser gestaltete am 19. März 2018 eine Musizierstunde zum Thema "Mozarts Reise nach Prag".
Am 1. Februar 2018 war es soweit. Die Regionale Musikschule Lyss konnte in die neuen Räume am Mühleplatz 8 in Lyss umziehen.
Die Regionale Musikschule Lyss gestaltete gemeinsam mit der Kirchgemeinde Lyss eine weihnächtliche Vesper.
Am 15. Dezember 2017 musizierten über 90 Personen mit dem Projektorchester der Regionalen Musikschule Lyss am traditionellen Weihnachtsmusizieren.
Der Vorstand der Regionalen Musikschule Lyss unterzeichnete am 23. November 2017 den neuen Mietvertrag.
Die Regionale Musikschule Lyss besucht am Samstag, 11. November 2017 um 15.00 Uhr mit Schülerinnen und Schülern eine Aufführung der Zauberflöte im Stadttheater Bern.
Die Musikschule Lyss hat auf Semesterbeginn zwei neue Yamaha Klaviere gekauft.
Die Regionale Musikschule Lyss hat ein neues responsives Template.
Seit dem 26. Mai 2017 ist die Regionale Musikschule Lyss stolze Besitzerin eines Spinetts.
Am 20. Mai öffnete die Regionale Musikschule Lyss ihre Türen und stellte die Instrumente vor.
Die Rhythmikklassen und die Klassen des Gruppenmusizierens brachten das Märchen "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende zur Aufführung.
Die diesjährige Serenade stand unter dem Motto: "Klezmer und mehr".
Ab dem 1. August 2017 erteilt Frau Maria-Lisa Würgler an unserer Musikschule Klavierunterricht. Sie ist die Nachfolgerin von Frau Lis Frei, die per 31.7.2017 in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Die Regionale Musikschule Lyss bietet ab 1.8.2017 das Fach Ukulele an. Das kleine Zupfinstrument eignet sich hervorragend für den Einstieg in den Instrumentalunterricht.
Am Samstag, 1. April fand im Dachgeschoss eine Musizierstunde der Klasse von Annerös Roth statt. Die Musizierstunde stand unter dem Thema Kammermusik für 3 Klarinetten.
Eliya Capoccia hat am 25.3.17 in Hünenberg erfolgreich am schweizerischen Musikwettbewerb teilgenommen.